FAQs

[vc_row][vc_column width=”1/1″][vc_column_text text_lead=”yes” uncode_shortcode_id=”148577″ text_color_type=”uncode-solid” text_color_solid=”#0da3a3″]Kann ich irgendwas bei der Nutzung vom Xision® Kieferdehner falsch machen?

 

Ja, du solltest vermeiden, während deiner Session mit deinen Zähnen bzw. deinem Kiefer auf den Kieferdehner Druck auszuüben. Nicht, weil er dadurch kaputtgeht (sehr unwahrscheinlich), sondern weil es genau das Gegenteil von dem ist, was wir erreichen wollen – eine Auszeit für deinen Kiefer, keine weitere Anspannung. Beobachte das Verhalten deines Kiefers während der Xision®-Kiefersession ganz genau. Wie bei der Meditation achtest du auf eine bestimmte Sensation deines Körpers. Anstelle des Atems liegt bei der Xision®-Kiefersession der Fokus auf deinem Kiefer. Wenn du ihn außer Acht lässt, wird er immer wieder zum Druck übergehen, denn das ist, worauf du ihn dein bisheriges Leben konditioniert hast. Achte auch auf deine Zunge, vermutlich wird sich die Anspannung in ihr wiederfinden. Achte auf deinen gesamten Körper, die Anspannung soll komplett aus deinem Körper weichen und sich nicht nur verschieben. Du entwickelst ein neues Bewusstsein für deine körperliche Anspannung. Je achtsamer du bist, desto mehr Entspannung und Energierückgewinnung erlangst du.

 

Ansonsten ist die Form des Kieferdehners ziemlich selbsterklärend. Lege ihn in den ersten beiden Wochen am besten drei bis vier Mal am Tag verteilt 5-15 Minuten in deine Mundhöhle, sitze, stehe oder gehe aufrecht und finde im Laufe der Sessions die ideale Position für den Kieferdehner.

 

 

Besteht eine Verschluckungsgefahr?

 

Nein, aufgrund der Größe kannst du dich am Xision® Kieferdehner nicht verschlucken. Allerdings solltest du auf deinen Speichel achten. Während der Session kannst du nicht schlucken und dein Speichel sammelt sich unter der Zunge. Dort bleibt er auch, sofern du deinen Kopf aufrecht oder nur leicht nach hinten angelehnt hältst – wie zum Beispiel beim Power-Nap in der Bahn oder im Auto. Lege dich nicht auf den Rücken, sonst rutscht dein Speichel in deinen Rachen und da du nicht schlucken kannst, ist das ziemlich unangenehm. Auch ein nach vorne Beugen sorgt nur dafür, dass dein Speichel aus deinem Mund läuft.

 

 

Irgendwie fühlt sich mein Kiefer bei den ersten Kiefersessions unangenehm an. Woran kann das liegen?

 

Das ist absolut normal. Wie oben schon erwähnt, kennst du von deinem Kiefer nur die latente, chronische Anspannung. Was du gerade vollziehst, ist ein Paradigmenwechsel für deinen Kiefer und dein Bewusstsein für ihn. Am Anfang kannst du noch gar nicht zwischen Anspannung und Entspannung unterscheiden. Tatsächlich ist die Entspannung für die meisten Menschen derart ungewohnt, dass sie glauben, ihr Kiefer sei durch den Kieferdehner angespannt. Aber solange du rigoros darauf achtest, nicht auf den Kieferdehner zu beißen, sondern deine Zähne nur auflegst, bist du in der Entspannungsphase. Erst in den nächsten Wochen der konsequenten Nutzung wirst du unterscheiden können, wann dein Kiefer entspannt ist und wann er angespannt ist. Dann setzt auch dein Radar für die Anspannung deines Kiefers im Alltag ein. Dir wird plötzlich mehr und mehr auffallen, wie stark dein Kiefer während deiner ganz normalen Aktivitäten auf Anspannung steht. Insbesondere auf der Arbeit, wo du dich am laufenden Band konzentrierst oder vor unangenehmen Situationen etc. Mehr und mehr wird dir bewusst, wie lange du schon mit einem Stahlkiefer durch die Weltgeschichte gezogen bist, ohne es zu bemerken bzw. indem du erst die Kollateralschäden wie Kopf-, Rücken-, Kiefer- oder Knieschmerzen bemerkst, wenn dein Kiefer mal wieder alle ihn umgebenden Muskelareale in Mitleidenschaft gezogen hat.

 

Ein neues Bewusstsein zu entwickeln, funktioniert nicht von jetzt auf gleich. Dies ist ein Prozess, der deine Hingabe und Konsequenz erfordert. Die positiven Auswirkungen, die du damit jedoch erzeugst, sind es definitiv wert. Mit deiner neuen Routine verspürst du Sicherheit und Kontrolle. Dein Wohlbefinden steigert sich unweigerlich, weil du nun in der Lage bist, früh genug deinem Stress entgegenzuwirken. Deine generelle Entspannung wächst stetig an. Du wirst gelassener, was das Leben angeht. Wenn du weißt, wann dein Kiefer am meisten verspannt ist und du mit dem Kieferdehner (gerne auch in Kombination mit einer 10-15-minütigen Meditation) regelmäßig ausbalancierst, bleibst du im Gleichgewicht und leistungsfähig. Vermutlich sogar leistungsfähiger denn je. Die Schmerzen und die Müdigkeit, die dich seither ausgebremst haben, werden mit deiner neuen Gelassenheit stetig weniger, bis sie ganz verschwinden. Aber nur, wenn du in deinem Kopf auch die entsprechenden Schalter umlegst.

 

Selbstverständlich kann der Xision® Kieferdehner deine Stressfaktoren für dich nicht beseitigen. Das musst du mit der Zeit schon selbst erledigen. Allerdings hilft dir der Kieferdehner enorm dabei, die größten Stressfaktoren anhand von physischen Signalen, die sehr oft im Kiefer beginnen, ausfindig zu machen, um sie ihrem Schweregrad gemäß nach und nach aus deinem Leben zu verbannen.

 

Kann ich den Kieferdehner auch zu viel nutzen?

 

Ein „zu viel“ habe ich bislang nicht wahrgenommen. Allerdings gibt es sicherlich ein „zu lang“. Ideal sind am Anfang 10-15 Minuten. Gib deiner Kiefermuskulatur und deinen Zähnen Zeit, um sich an diese neue Aktivität zu adaptieren. Mit mehr Gewöhnung sind auch 30 Minuten oder länger drin.

 

Wie lange hält der Kieferdehner? Nutzt er sich irgendwann ab?

 

Da der Xision® Kieferdehner in seiner Beschaffenheit Weltneuheit darstellt, sind unsere Erfahrungswerte entsprechend begrenzt. Allerdings gehen wir davon aus, dass der Kieferdehner mindestens 3 Jahr völlig intakt bleiben wird, sofern er immer gesäubert und getrocknet wird. Gebrauchsspuren wie Zahnabdrücke werden über Zeit normal sein.

 

Wie reinige ich den Kieferdehner? Wie oft muss ich das tun?

 

Es reicht, wenn du den Kieferdehner nach jeder Nutzung mit Wasser und gelegentlich auch mit Seife abspülst und anschließend trocknest, damit er immer hygienisch und sich keine Mundbakterien dort festsetzen.

 

Woraus besteht der Kieferdehner?

 

Der Kieferdehner und auch die dazugehörige Aufbewahrungsbox bestehen aus erdölfreiem, lebensmittelechtem Bio-Kunststoff, das zu 100% aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt wird. Unter den richtigen Bedingungen sind unsere Produkte sogar kompostierbar. Wir recyclen sie jedoch, um neue Produkte daraus herzustellen.

 

Welchen Beitrag leistet ihr zur Nachhaltigkeit?

 

Davon abgesehen, dass wir nur biologisch abbaubare Rohstoffe für unsere Produktion verwenden, produzieren wir auch mit einer sehr ressourcenschonenden Logistik, indem unsere Produkte nicht um die Welt geflogen werden müssen, sondern hier bei uns in Bremen produziert werden, während die Rohstoffe in Österreich hergestellt werden. Unsere Produktion läuft in den sonnenreichen Monaten per Solarstrom. In den Wintermonaten bekommt unser jetziges Dach leider zu wenig Sonneneinstrahlung. Das ändert sich hoffentlich bald.

 

Mir gefällt/passt der Kieferdehner nicht. Kann ich ihn zurückschicken? Kann ich ihn gegen eine andere Größe tauschen?

Bitte beachte auch, dass die Xision-Produkte aus hygienischen Gründen vom Widerrufsrecht ausgeschlossen sind. Sollte jedoch etwas mit deinem Xision®-Produkt nicht in Ordnung sein und der Fehler dafür bei uns liegen, kannst du dir sicher sein, dass wir dir natürlich schnellstmöglich ein Ersatzprodukt zukommen lassen. Auch wenn dir unsere Standardgröße definitiv zu groß sein sollte, tauschen wir deinen gerne gegen einen kleineren aus. Dein eingetauschter Kieferdehner wird dann von uns für ein neues Xision®-Produkt recycelt. Bedenke jedoch, dass der Xision® Kieferdehner anfänglich eine ungewohnte Kieferentspannung verursacht und dies als unangenehm oder der Kieferdehner als zu groß empfunden werden kann. Probiere ihn in diesem Fall dennoch eine Woche aus. In den meisten Fällen werden die “Schmerzen” zur angenehmen Entspannung. Alles, was neu für unseren Körper ist, wird erstmal als unangenehm empfunden – wie auch bei der ersten Massage von dauerhaft verspannten Bereichen oder die Angewöhnung eines aufrechten Sitzens oder Ganges. Aufgrund von Zwang und Leistungsdruck hat unser Hirn die chronischen Dysfunktionen in unserem Körper über die Zeit zur Normalität gemacht, damit wir weiter funktionieren und nicht ständig von unseren Baustellen geplagt werden. Doch diese Betäubung hat einen hohen Preis, der spätestens mit einer Diagnose fällig wird, die uns komplett aus der Bahn haut. Lasse es also besser nicht dazu kommen und stelle die Kommunikation zu deinem Körper wieder her.

 

Eignet sich der Xision® Kieferdehner auch für Menschen mit künstlichen Zähnen oder mit einem Gebiss?

 

Einen solchen Fall hatten wir noch nicht. Werde also gerne unsere Testperson für diese Frage: [email protected]

 

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][rev_slider alias=”Produkt”][rev_slider alias=”Footer”]