Warum den Kiefer entspannen?
Vieldenker denken viel – auch nach der Arbeit. Während dieser Rechenleistung ist unser Muskelapparat auf Spannung. Vor allem unsere Kiefer-Muskulatur. Diese Anspannung strahlt unmittelbar in Nacken, Schultern und Rücken aus. Kiefergelenkschmerzen sind noch das kleinere Übel. Nachts verursacht diese Anspannung bei vielen Menschen sogar Zähneknirschen. Eine Aufbissschiene schützt die Zähne, beseitigt aber nicht die Ursache.
Gelassenheit durch einen entspannten Kiefer
Mit dem Kieferdehner von Xision baust du dir eine effektive Schutzbarriere gegen die unwillkürliche Anspannung deines Kiefers auf. Anfangs ist die Disziplin Kiefer entspannen eine unangenehme Angelegenheit. Betrachte es wie die Dehnübungen damals im Sportunterricht. Niemand hat sich gern gedehnt, lieber wollten alle sofort spielen. Ein regelmäßig gedehnter Körper ist jedoch flexibler, widerstandsfähiger und somit leistungsfähiger. Mehr Leistungsfähigkeit führt zu mehr Spaß am Spiel. Steigere also deinen Spaß-Faktor am Spiel des Lebens, indem du weniger Schmerzen und Plagereien mit deinem Kiefer hast. Entdecke deine Kiefermuskulatur neu und erkenne, wie sehr dein Befinden mit deinem Kiefer zusammenhängt.
Erfahrungsgemäß wirst du bereits innerhalb der ersten 30 Tage der Nutzung ein stärkeres Bewusstsein für deine Anspannungen erleben und dadurch gelassener. Daraus folgt eine höhere Belastbarkeit und Energie im Alltag.
Tabuthema “verspannter Kiefer“
Erwachsen zu sein bedeutet, Teil der Leistungsgesellschaft zu sein. Das schließt auch die dazugehörigen Konventionen und Normen ein. Als Kind war es normal, mit offenem Mund zu schlafen – unser Kiefer konnte sich entspannen. Als Erwachsener schickt sich das nicht oder führt sogar zum beziehungsbelastenden Schnarchen. Also müssen wir auch im Schlaf darauf achten, den Mund geschlossen zu halten. Nicht selten krampfhaft. Am Morgen wacht man mit Verspannungen in Kiefer, Nacken und Rücken auf – machmal sogar mit Kopfschmerzen. Wir hatten keinen entspannten Schlaf und unser Körper lässt es uns wissen. Doch die Kommunikation zu unserem Körper hinkt.
Dass die Problematik in vielen Fällen im dauerhaft angespannten Kiefer beginnt, wollen viele Menschen nicht einmal wahrhaben. Die Verspannungen im Kiefer sind ein sensibles Thema, das gern ignoriert wird. Vermutlich weil der Kiefer mehr über das eigene Befinden offenbart, als vielen Betroffenen lieb ist. Die Konsequenzen einer verspannten Kiefermuskulatur werden lediglich mit der Abhängigkeit von der Aufbissschiene abgehandelt. Die Ursachen, z.B. anhaltender subtiler Stress und/oder ein unterforderter Kiefer, werden verschleppt.
Wie entspannt der Kieferdehner meine Kiefermuskulatur?
Für die Kieferentspannung wird der Kieferdehner (ein präzise geformtes Element aus lebensmittelechtem und nachhaltigem Kunststoff) in der Mundhöhle platziert. Indem Schneide- und Seitenzähne locker auf dem Kieferdehner ruhen, werden Ober- und Unterkiefer ohne zusätzliche Muskelkraft auseinander gehalten. Wer sich bei ruhiger Umgebung konzentriert, spürt, wie bei vollkommener Entspannung das Brummen der Kiefermuskulatur stoppt. Die Kiefermuskulatur befindet sich in der ungewohnten und dadurch oftmals unbequemen Situation der Entspannung. Eine Session sollte anfänglich mehrfach am Tag 5 Minuten andauern, um “Entspannungsschmerzen” zu vermeiden. Später kann die Entspannungszeit beliebig erweitert werden. 15-30 Minuten dauern die durchschnittlichen Sessions im fortgeschrittenen Stadium. Die Häufigkeit obliegt einem selbst. Einmal am Abend hält jedoch in den meisten Fällen die Grundentspannung des Kiefers aufrecht.
Jetzt mit dem Kieferdehner durchstarten